Neuer Beitrag zu OSIRIS erschienen
„Die Bibliothek des biologischen, technischen und kulturellen Wissens – Warum brauchen wir eine integrierte Sammlungsinfrastruktur?“
In der aktuellen Ausgabe von „Bibliothek und Praxis“ ist ein Artikel zum OSIRIS Konsortium und der geplanten Forschungsdateninfrastruktur erschienen. In der Publikation wird die Vision und die Zielsetzung von OSIRIS vorgestellt, die digitale Vernetzung von Sammlungen voranzutreiben, um so als Katalysator für weitreichende Transformationsprozesse in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu dienen.
Aktuelle wissenschaftliche Prozesse müssen so gestaltet werden, dass sie von Anfang an eine nachvollziehbare Integration von relevanten Stakeholdern ermöglichen, um die Lücken zwischen Information, Wissen und Handeln zu schließen. Derzeit sind jedoch biologische, technische und kulturelle Sammlungen noch nicht ausreichend erschlossen und miteinander verknüpft, um ihr volles Potenzial für notwendige Transformationen auszuschöpfen. Mit dieser Veröffentlichung wird die dringend benötigte Integration dieser Sammlungen in den wissenschaftlichen Diskurs und in konkrete Handlungskonzepte vorangetrieben.